Nie wieder ist jetzt

Schülerinnen der Nardini-Realschule bei der Gedenkfeier für Theres Wallner in Schierling

Nardini Kerzen 06

Am 30.10.2025 fand in der Schierlinger Pfarrkirche eine Gedenkveranstaltung zu Ehren von Theres Wallner statt, ...

die am 4. November vor 85 Jahren Opfer des Euthanasieprogrammes der Nationalsozialisten wurde. Für die sehr würdevolle und eindringliche Feier hatte Organisator Fritz Wallner nicht nur drei Schulen (Placidus-Heinrich-Schulen Schierling, Nardini-Realschule Mallersdorf und Realschule Oberroning), sondern auch prominente Ehrengäste wie Frau Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Frau Landrätin Tanja Schweiger und den Leiter der Gedenkstätte Hartheim, Herrn Magister Florian Schwanninger gewinnen können.

Ehrengäste 02

Bei der musikalischen Umrahmung der Feier durften neben Prof. Kunibert Schäfer an der Orgel, Liedermacher Ali Stadler an der Gitarre und den „Schäfer Mädels“ auch vier unserer Schülerinnen mit Geige und Klavier einen beeindruckenden und musikalisch anspruchsvollen Beitrag leisten.

Nardini Musik 01

Zwölf Schülerinnen unserer Schule, Direktor Thomas Dambacher und Lehrerin Dr. Jana Spateneder gestalteten die Inszenierung „Kerzen für die Opfer“, bei welcher anhand von zentralen Stationen im Leben von Theres Wallner (alleingelassen- ausgegrenzt- abtransportiert-entblößt- vergast, verbrannt, verscharrt- nicht vergessen) die Vergangenheit und die Gegenwart korrespondiert wurden. Bei jedem Schlagwort wurde eine Kerze ausgeblasen, lediglich die letzte als Symbol der Hoffnung und einer Erinnerungskultur, die auch heute Sinn und Orientierung stiftet, durfte am Altar weiterbrennen.

Damit steht dieses Licht auch für die von Landtagspräsidentin Ilse Aigner in ihrer beeindruckenden Rede formulierte gesellschaftliche Aufgabe:

„Wir brauchen sie mehr denn je: die Erinnerung! Wir schulden den Opfern ein würdiges Gedenken. Und wir schulden uns und den folgenden Generationen eine Erinnerung – als moralische, als politische, als gesellschaftliche Leitplanke.“

Mit klaren Worten forderte Frau Aigner angesichts der fortschreitenden Polarisierung der Gesellschaft und der Angriffe auf die Demokratie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Verantwortung für unser freiheitliches Zusammenleben ein:

„Darauf müssen wir als Gesellschaft reagieren. Wir sollten also aufpassen, auf unser Miteinander, unseren Zusammenhalt – auf uns, gegenseitig. Es ist so: Keine der hart erkämpften Errungenschaften der letzten 80 Jahre ist selbstverständlich.“

Mit einer würdevollen Kranzniederlegung und einem stimmungsvollen Ausklang im alten Schierlinger Schulhaus ging die Feier zu Ende. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Fritz Wallner, der mit seiner Erinnerungsarbeit und seinem Engagement zum Schicksal seiner Verwandten Theres Wallner seit Jahren auch an unserer Schule zu Besuch ist. Mit seinem Einsatz bezieht er Stellung und leistet einen unschätzbar wichtigen und berührenden Beitrag zur Erinnerungskultur, die wir für die kommenden Generationen bewahren müssen. Nie wieder ist jetzt. Auch unsere Schülerinnen haben von der Gedenkveranstaltung viel mitgenommen.

Nardini Kerzen 13

"Fotos: Hans-Christian Wagner"

Logo Wir sind Fairtrade School

MINT Logo

19 22 Logo Mallersdorf Nardini RS

 eco schools rgb germany

DELF Schild 2017

 

Wir unterstützen:

SpiraleRot1

 "Miriams Hoffnung"

WWSE LogoZ Schule ZertProzess

 

Gerne können Sie Ihr Kind auch für das nächste Schuljahr unverbindlich bei uns voranmelden. Zur Voranmeldung geht es hier. Sie werden dann zu allen unseren Veranstaltungen zum Thema Übertritt eingeladen.

Weitere Berichte aus diesem und den vergangenen Schuljahren finden Sie im Archiv.