Wir leben unseren christlichen Glauben nicht nur in Gottesdiensten, er wird selbstverständlich auch im Schulalltag immer wieder spürbar und erlebbar …
im Morgenkreis, der jeden Montagmorgen die neue Schulwoche einleitet, der der Klasse und ihrem Klassenleiter genügend Raum lässt für Gespräche, Gebete, Spiele
im Wahlfach Reli-AG, wo die Schülerinnen sehr engagiert zu den jeweiligen kirchlichen Festzeiten Aktionen für die gesamte Schule erarbeiten
im Gottesdienst-Workshop, in dem alljährlich etliche Neuntklässlerinnen Anregungen zur Gestaltung von Gottesdiensten bekommen
in der Bibelnacht für die 5. Klassen
in den Besinnungstagen und Tagen der Orientierung, die – thematisch und vom Umfang her jeweils der Klassenstufe angepasst - für jede Klasse einmal im Schuljahr durchgeführt werden
im alljährlichen gemeinsamen Feiern des Nardinitags, der den Schülerinnen - neben einem Gottesdienst – das Leben und Wirken unseres Namenspatrons nahe bringt
im Unterwegssein mit Jesus auf der Wallfahrt nach Altötting
auf dem Nardini-Weg
beim Deutschen Katholikentag
in den „Atempausen“ von Sr. M. Romana Zistler, ebenso in ihrem persönlichen Gesprächsangebot
in der Beichtgelegenheit vor den großen kirchlichen Festen
und natürlich in den Gottesdiensten, die die Schülerinnen zusammen mit den Religionslehrern erarbeiten, die auch musikalisch unter Mitwirkung von Schülerinnen gestaltet werden.