Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! – Abschlussfahrt der 10. Klassen in die Hauptstadt

Am Dienstag, den 11.3., begann unsere Abschlussfahrt nach Berlin mit Frau Holmer, Frau Holzapfel und Frau Manilo.

Rainer 120325

Mit etwas Verspätung kamen wir am Abend in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, einem ehemaligen Stasi-Gefängnis an, und wurden dort von Zeitzeugen und Historikern durch die Anlage geführt. Wir erhielten Informationen über die Gründe, warum Menschen dorthin gebracht wurden, ebenso wie über Haftbedingungen und Verhörmethoden.

Im Anschluss daran fuhren wir zu unserer Unterkunft, dem Hotel Seifert, bezogen dort unsere Zimmer und durften den Abend in der Hauptstadt ausklingen lassen. 

Am nächsten Tag ging es für uns zum Deutschen Bundestag. Auf der Besuchertribüne wurde uns erklärt, wie die Bundestagssitze verteilt werden und wie Sitzungen ablaufen. Anschließend besichtigten wir die Reichstagskuppel und konnten den Ausblick über die Dächer Berlins genießen. Darüber hinaus bot sich uns die Gelegenheit, einen „echten“ Bundestagsabgeordneten kennenzulernen und ihm Fragen zu stellen, denn Herr Alois Rainer, der sich für die Belange des Landkreises Straubing-Bogen in Berlin einsetzt, nahm sich für uns im Paul-Löbe-Haus Zeit. Er gewährte uns einen Einblick in seine Arbeit in der Hauptstadt, sprach über die Herausforderungen, die ein Leben als Abgeordneter mit sich bringt und erzählte uns, wie er Politiker wurde. Nach dem Besuch bei Herrn Rainer hatten wir die Möglichkeit, die Wachsfiguren berühmter Persönlichkeiten bei Mme Tussauds zu besichtigen.

Der darauffolgende Tag begann mit einer Stadtrundfahrt in unserem Bus durch Berlin, um einen Einblick in die Geschichte der Stadt zu bekommen. So sahen wir viele Sehenswürdigkeiten, wie das Holocaust-Mahnmal, das Brandenburger Tor, den Fernsehturm, das Naturkundemuseum oder den Tiergarten, den größten Park Berlins. Die Sightseeing-Tour endete am Alexanderplatz, wo wir unseren Nachmittag verbrachten.

Brandenburger Tor

Am Abend erwartete uns ein weiteres Highlight, für das wir uns so richtig in Schale geworfen hatten: „Falling in love“, eine Show im Friedrichstadt-Palast, der größten Theaterbühne der Welt.

Bevor wir am Tag darauf wieder in Richtung Heimat aufbrachen, machten wir noch einen Zwischenstopp in Potsdam; auch dort wurden wir durch die Stadt geführt, diesmal zu Fuß. So konnten wir das bekannte Schloss Sanssouci des preußischen Königs Friedrich II genauer betrachten und ein Gefühl für die verschiedenen Kulturen, welche in der Stadt vertreten sind, entwickeln. 

Anschließend hatten wir dort noch Freizeit, bevor wir die Fahrt nach Mallersdorf in Angriff nahmen, welche problemlos verlief. 

Es waren 4 erlebnisreiche und informative Tage und wir bedanken uns bei unseren Lehrkräften, die uns während unserer Abschlussfahrt begleitet haben. 

Luisa Eisenschink, 10a

Logo Wir sind Fairtrade School

MINT Logo

19 22 Logo Mallersdorf Nardini RS

 eco schools rgb germany

DELF Schild 2017

 

Wir unterstützen:

SpiraleRot1

 "Miriams Hoffnung"

WWSE LogoZ Schule ZertProzess

 

Gerne können Sie Ihr Kind auch für das nächste Schuljahr unverbindlich bei uns voranmelden. Zur Voranmeldung geht es hier. Sie werden dann zu allen unseren Veranstaltungen zum Thema Übertritt eingeladen.

Weitere Berichte aus diesem und den vergangenen Schuljahren finden Sie im Archiv.