Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an
Musik, Emotionen und Applaus: Sommerkonzert der Nardini-Realschule begeistert zum Schuljahresabschluss
Ein musikalisches Highlight zum Schuljahresende setzte die Nardini-Realschule ...
mit ihrem diesjährigen Sommerkonzert. Schülerinnen aus allen Jahrgangsstufen zeigten auf beeindruckende Weise ihr Können und sorgten für einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Abend in der vollbesetzten Paul-Josef-Nardini-Halle.
Zur Eröffnung begrüßte Schulleiter Thomas Dambacher das Publikum und stimmte auf einen abwechslungsreichen Abend ein. Den musikalischen Auftakt gestaltete der Projektchor der 5. und 6. Klassen mit den Titeln „Something like this“ von Coldplay und „Call me maybe” von Carly Rae Jepsen – ein gelungener Start, der sofort für gute Laune sorgte.
Es folgte das Streicherensemble, das mit emotionalen Stücken wie „Hallelujah“ (L. Cohen) und „Lovely“ (B. Eilish/Khalid) einen ruhigeren, nachdenklichen Ton anschlug. Die jungen Musikerinnen G. Guggenberger (8a), H. Costa (8b), L. Schwarz (6a) und I. Höglmeier (7a) überzeugten durch harmonisches Zusammenspiel und Präzision.
Anschließend übernahm der Chor der Klassen 7-10 die Bühne und begeisterte mit modernen Pop-Arrangements wie „Shut up and dance“ (Walk the Moon), „Be my forever“ (C. Perri) und „Love is a fire“ von Sharona.
Auch die Tanzgruppe der 5. und 6. Klassen brachte Bewegung ins Programm und erhielt für ihre Darbietung begeisterten Applaus.
Nach einer kurzen Pause sorgte die Bläserklasse mit zwei kraftvollen Stücken von P. Lavender – „High Adventure“ und „The Lost City“ – für eine mitreißende Rückkehr. Die Big Band legte direkt nach mit Klassikern wie „Hit the Road Jack“ (R. Charles), „Teenage Dirtbag“ (Wheatus) und „Mamma Mia“ (ABBA) – und das Publikum klatschte und wippte begeistert mit.
Den krönenden Abschluss des Konzerts bildete – fast schon traditionell – die Schulband. Mit ihrer Version von „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ (Nena), „Ex’s and Oh’s“ (E. King) und dem launigen „Expresso und Tschianti“ von Josh setzten sie ein energiegeladenes Finale. Mit diesem abwechslungsreichen Repertoire und sichtbarer Spielfreude sorgte die Schulband für echte Konzertstimmung. Die begeisterten Zuhörer forderten lautstark eine Zugabe - und die Band kam diesem Wunsch gerne nach. Im Anschluss daran wurden zwei Bandmitglieder, Franziska Winderl und Amelie Fischer, von Direktor Dambacher verabschiedet, da sie ihre Schulzeit mit dem Realschulabschluss beendet haben. Er dankte ihnen für ihr Engagement und zeigte sich sichtlich bewegt über ihren Weggang.
Begleitet wurde der Abend vom Lehrerteam Thomas Dambacher (Chor und Gitarrengruppe), Michael Pusch (Bläserklasse, Big Band), Alexander Schott (Schulband), Annette Baumann (Streichergruppe), Nina Maier-Kühndel (Tanz). Für die Technik sorgten Stefan Rottmeier und Martin Neeser.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ geht auch an die Mitglieder des Fördervereins und des Elternbeirats der Schule, die zusammen mit einigen Neuntklässlerinnen für das leibliche Wohl während der Pause sorgte.